Mittwoch, 9. April 2025

"Die Geisterakten: Seriöse Geisterjäger?" - Definitiv nein, danke Anima Aeterna (Heike)

Seit dem das Unterhaltungsformat "Die Geisterakten" in der paranormalen Community aufgetaucht ist, weise ich immer wieder darauf hin, dass sie weder die Experten für Paranormales sind, obgleich sie sich im Vorspann ihrer ersten Staffel und Teaser als solche vorstellen ließen, noch wirklich Ghosthunter / Geisterjäger sind, sondern lediglich ein Unterhaltungsformat. 

Dass ich mich von Anfang an kritisch mit dem Format auseinander gesetzt habe führte dazu, dass ich immer wieder mit Hetze, übelster Nachrede, Unterstellungen und Bedrohungen gegen mich - in erster Linie seitens der Fans, die durch kryptische Aussagen und Interviews eines der Hauptprotagonisten auch angefeuert wurden (zB Interview "Offene Worte"), konfrontiert sah. 

Die klare Haltung habe ich bis heute, nicht nur in Bezug auf den Wahrheitsgehalt der Show und der angeblichen dort gezeigten Realität, sondern auch in Bezug auf deren Aussagen und dem ganzen pseudowissenschaftlichem Equipment, welches sie auch durch "Eigenbauten" komplettierten und was angeblich in Zusammenbarg mit externen Experten entworfen wurde. All dieses belegte schon, dass man das Format nicht als seriös ansehen kann und es auch zu historisch nachweisbaren Falschaussagen kam. Ähnliches gilt übrigens auch für deren Format "Die Dämoenjäger". The show must go on und der Rubel muss rollen...

Nun kam es dazu, dass ein Mitglied dieses Unterhaltungsformats, nämlich Heike über ihren offizielen Instagram-Account "Heike.Geisterakten" ankündigte, dass am 01.04. unter dem Pseudonym "Anima Aeterna" aktiv zu werden und "parapsycholodgische & Spirituelle Beratung" abietet. Durch einen Hinweis eines Dritten stieß ich übrigens darauf.

Es ist schon erstaunlich, wie man inflationär mit dem Begriff "Parapsychologisch" umgeht und damit einen seriösen wissenschaftlichen Backround vorgibt.

Die Dienstleistungen, die unter dem Pseuonym "Anima Aeterna" angeboten werden (erstaunlich, dass auch im Impressum nicht mal ein Klarname verwendet wird), sind natürlich kostenpflichtig; Preisspanne zwischen 35-105 €.

In der Beschreibung der "Parapsychologin", die an sich Autorin bei dem Gesamtkonstrukt "Die Geisterakten" ist, findet sich folgende Aussage:

"Im Jahr 2024 beendete sie erfolgreich die parapsychologische Ausbildung bei Dr. Karen E. Wells, einer renommierten Expertin auf diesem Gebiet, und ist seither ein aktives Mitglied bei der US-amerikanischen Organisation für ganzheitliche Therapeuten IHTCP,..."
(Zitat-Quelle: https://animaaeterna.de/heike-parapsychologische-beratung/)

Dr. Wells bietet ihre "Parapsychologie"-Kurse kostengünstig an.

Hat also mit einem umfassenden Studium an einer renomierten seriösen Universität wohl eher weniger zu tun; hätte Prof. Dr. Dr. Lucadou somit auch billiger haben können...

Allerdings halte ich Prof. Dr. Dr. Lucadou für so realistisch und vernünftig, dass er sich einer ganzheitlichen Therapien/Ideen nicht hingeben würde, da dies eher in den esotrisch/spirituellen Bereich fällt - also Seriösität Fehlanzeige.

"Ganzheitlich" steht im Übrigen für unterschiedliche naturphilosophische, religiöse, mystische, esoterische, systemtheoretische, psychosoziale, u.a. Ideen und Ansätzen. Wozu meiner Kenntnis nach auch Homöopathie mit ihren "Kügelchen" gehört, sehr sehr wissenschaftlich und seriös. Von der Antroposophie mal ganz abgesehen, die besonders im Corona-Leugner-Lager sehr vertreten war.

Im Fazit kann sagen: "Anima Aeterna" steht nicht für Seriösität, sondern für esoterischen Unsinn. Dass die Person sich Hilfesuchenden annehmen will, sehe ich eher als massiv problematisch...

Gestern postete "Heike.Geisterakten" dann ein "Zertifikat" von einer "erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung in christlicher Dämonolgie" abgeschlossen und zwar bei Bischof James Long. Nun wird sie sich wohl auch noch Dämonologin nennen wollen und vielleicht fördert dies ein Anheuern bei den Dämonenjägern. Jedenfalls die Fans feiern sie dafür.  Da stellt man sich die Frage: Wie naiv können Fans nur sein?

Also die Beschreibung von Bischof JAmes Long sagt schon alles, wo die Reise hingeht:

"Lecturer, Educator & Exorcist. Cast member on Eli Roth - Legions of Exorcist & Ghost Adventures -Bobby Mackeys . www.bishopjameslong.com"

Quelle: https://www.instagram.com/bishopjameslong/

Ich wage die Behauptung, dass das Format international gehen will. Bekommen wir dann auch Live-Exorzismen? Aberr vermutlich mnuss sie dafür ja noch eine Fortbildung machen...

Tatsache ist jedenfalls, dass Heike, die über ihren offiziellen Geisterakten-Account schreibt, sich in Bereiche begibt, die man nur noch mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen kann und die mit wirklich seriösen Ghosthunting nichts, aber auch rein gar nichts mehr zu tun haben. Man fährt die Schiene des esoterisch-spirituellen Geschwurbels, wo viel mit Suggestion auch bei Hilfesuchenden gearbeitet wird.

Aber ein Danke muss ich dennoch loswerden an Heike, denn sie schießt den Geisterakten nicht nur ein Eigentor, sondern bestätigt meine Kritik, die ich seit Anfang an an dem Basis-Format "Die Geisterakten" vorbringe.

Tom, 09.04.2025

Samstag, 5. April 2025

Wenn Ethik und Gewissen für Klickzahlen geopfert werden - Geisterjäger / Ghosthunter

Ethik, Moral, Vernunft, Verantwortung und Gewissen haben in der deutschen Ghosthunter / Geisterjäger / paranormalen Ermittler-Szene einen schweren Stand und werden von manchen Formaten regelrecht beseite getreten.

Seit wenigen Tagen buhlt "Para Ink Die Geisterjäger" nun um Aufmerksamkeit und Traffic, da das Format sich dem Vermisstenfall Pawlos "annimmt" und nutzt dabei sinnfreies pseudowissenschaftliches Equipment.

Es ist ein Trend zu dererlei Fällen, der sich in den letzten Monaten verstärkt. Scheinbar haben "Kollegen/innen" festgestellt, dass man mit Cold Case/Vermisstenfällen unehrenhaften Traffic generieren kann.

Einst vor Jahren Tristan Brübach, mittlerweile Rebecca Reusch, der Urbexer Oliver K. und nun aktuell der kleine vermisste Junge.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich finde es beschämend und widerlich...