Wie kann eine Ghosthunter-Gruppierung aus dem deutschsprachigen Raum nur auf die Idee kommen, dass ich so eine Unterlassungserklärung unterzeichne?
"Herr Tom Pedall, wohnhaft .... , verpflichtet sich hiermit rechtsverbindlich, es ab sofort zu unterlassen, in Wort, Schrift, Bild oder sonstiger Form in der Öffentlichkeit rufschädigende,
Mir ist von einer weiteren deutschsprachigen Gruppierung eine weitere ähnliche Unterlassungsaufforderung wenige Stunden später zugegangen - da haben sich wohl zwei aus der gleichen Bubble abgesprochen. Die Aufforderungen haben beide Gruppierungen vermutlich selbst aufgesetzt und wollten zudem 225 € als Schadensersatz haben - wofür? Da ist man sich zumindest bei einer Gruppierung uneinig.
Also mal ganz ehrlich:
Als "rufschädigende, geschäftsschädigende oder herabwürdigende Äußerungen" empfinden es doch schon viele Kollegen und Kolleginnen in der Paranormalen Ermittler/Ghosthunter-Szene, wenn man vollkommen zurecht angebrachte Kritik, beispielsweise an Equipment, Geisterfotos, Thesen u.s.w. anbringt.
Eines ist jedoch klar: Jetzt lass ich mir den Mund und persönliche Meinung erst recht nicht verbieten.
Wenn ich die Zeit finde, werde ich in den kommenden Monaten noch ausführlich zu dem Thema was veröffentlichen, aber bevor Mutmaßungen aufkommen: Es handelt sich bei dem Absender der Unterlassungsaufforderungen nicht um "Die Geisterakten & Co." oder "Para Ink". Dieser Hinweis ist notwendig, da mich bereits derartige Gerüchte erreicht haben.
Im Übrigen werden die Websiten Ghosthunter-NRWup und TomsTalkMystery zusammengelegt und sollten in wenigen Wochen wieder online gehen, mit allen Inhalten und Artikeln / Podcasts.
Tom van den Abbeele (vormals Pedall), 01.09.2025
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen